Kinderfotos im Netz: "Nur, wenn sie nicht erkennbar sind"
So süß, die lieben Kleinen: mit eisverschmiertem Mund, beim Spielen, in der Badewanne. Die Fotos möchte man gern auch mit seinen Lieben teilen – am besten und schnellsten über Social Media oder Messenger. Aber ist das eine gute Idee? Spoiler: Nein.
Fotos von Kindern im Netz teilen? Markus Gerstmann, Bremer Medienpädagoge, sagt dazu sehr klar: "Die [Kinder] gehören da nicht rein und wir sollten sie vorher fragen, ob sie dahin wollen – und das können sie nicht einschätzen."
Experten sprechen beim Teilen von Kinderfotos auch vom "Sharenting" (share - teilen, parenting - erziehen). Dabei wird die Privatsphäre des Kindes verletzt und das Recht des Kindes am eigenen Bild missachtet. Im Zweifel kann es erst nach Jahren seine Zustimmung geben – oder eben auch nicht. Das Foto ist längst unwiederbringlich im potentiellen Umlauf.
Die große Gefahr ist, dass Pädokriminelle die Fotos weiterverbreiten (zum Beispiel im Darknet) oder von einer KI oder anderen Menschen in einem völlig neuen Kontext genutzt werden. Die Empfehlung ist also: Schützt das Kind und macht es lieber nicht!
Kompromiss: Sticker auf die Gesichter
Wenn ihr gern Fotos vom Familienfest oder besonderen Anlässen im Netz teilen wollt, könnt ihr euer Kind mit Emoji-Stickern auf dem Gesicht schützen. Wichtig ist dabei, so Markus Gerstmann, "dass die Kinder nicht identifizierbar sind", dann kann auch die KI nicht im Gesichterabgleich nach ähnlichen Bildern suchen.
Es können andere Menschen diese Bilder benutzen [...]. Das sollten wir Kindern nicht antun!
Markus Gerstmann
Auch im Messenger: Vorsicht!
Fotos werden per Whatsapp mal eben nach hier und da verschickt – ist ja auch praktisch, wenn alle Freunde direkt Bilder vom Kindergeburtstag im Pool bekommen. Mal abgesehen davon, dass die Rechte am Bild an den Betreiber (in diesem Fall an Meta) abgetreten werden, sind die Fotos auch je nach Gruppe im Umlauf. Die Möglichkeit zur ungewollten Verbreitung ist da.
Markus Gerstmann rät auch zur Vorsicht bei Bildern im Status. Generell könnten alle Kontakte die Inhalte sehen. "Die wenigsten Leute pflegen die Gruppe, wer den Status sehen kann."
Also: Lieber einmal mehr die Einstellungen checken – auf der sicheren Seite seid ihr, wenn ihr euch mit dem Posting dezent zurückhaltet.
Stand: 21. Mai 2025.