Weiter Musik Program Events Team Kontakt
ARD-Popnacht

Jetzt läuft:

US3 Cantaloop
  • Als nächstes läuft:

  • Um 03:26 Uhr läuft: Adele Oh My God
  • Jetzt läuft:

    US3 Cantaloop
  • Davor lief:

  • Um> 23:55 Uhr lief: Pink Trustfall
  • Um> 23:53 Uhr lief: Lil Nas X Thats What I Want
  • Um> 23:50 Uhr lief: Ava Max One Of Us
  • Um> 23:47 Uhr lief: Mimi Webb Red Flags
  • Um> 23:44 Uhr lief: Pnau mit Khalid The Hard Way
  • Um> 23:41 Uhr lief: Patrick Martin Dandelion Eyes
  • Um> 23:38 Uhr lief: Sam Tompkins Die For Someone
  • Um> 23:34 Uhr lief: Calvin Harris mit Pharrell Williams Feels
  • Um> 23:31 Uhr lief: Metro Boomin mit The Weeknd Creepin'
  • Um> 23:28 Uhr lief: Fedde Le Grand mit Melo.kids I Used To Think

ARD-Popnacht

Das gemeinsame Nachtprogramm der ARD-Popwellen

Eine leuchtende Uhr ohne Ziffern
Bild: Unsplash

Schon gewusst? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Verweildauer

Manchmal passiert es, dass bestimmte Inhalte auf bremenvier.de auf einmal nicht mehr auffindbar sind. Das kann daran liegen, dass die Verweildauer der Artikel oder Videos abgelaufen ist. Wir erklären, was das genau bedeutet.

1 Was ist eine Verweildauer?

Inhalte auf den Internetseiten von Radio Bremen dürfen seit dem 1. Juni 2009 nur noch für einen begrenzten Zeitraum online zur Verfügung stehen. So steht es im 12. Rundfunkänderungs-Staatsvertrag, der für alle Angebote von ARD und ZDF gilt. Deshalb haben Artikel, Videos und Audios eine bestimmte Verweildauer, die genau diesen Zeitraum definiert.

2 Was bedeutet das für mich als Nutzer von bremenvier.de oder anderen Online-Angeboten von Radio Bremen?

Viele Inhalte wie Unplugged-Konzerte oder Artikel haben eine Verweildauer von 12 Monaten. Das heißt, sie sind ein Jahr lang auf der Seite verfügbar, danach werden sie offline genommen. Es gibt aber auch Inhalte mit einer kürzeren Verweildauer. Das heißt also: Ich muss als User damit rechnen, dass Inhalte nicht ewig auf unseren Seiten vorgehalten werden.

3 Gibt es Ausnahmen?

Inhalte aus dem Bereich Bildung dürfen fünf Jahre lang zur Verfügung gestellt werden. Und es gibt Sendungen und Beiträge, die eine besondere zeit- und kulturgeschichtliche Bedeutung haben. Diese Archivinhalte dürfen wir unbefristet online zur Verfügung stellen. Bei Angeboten, die gesondert als "Archivinhalt" gekennzeichnet sind, könnt ihr also davon ausgehen, dass sie nicht nach einer vordefinierten Zeit offline genommen werden. Unabhängig von der Verweildauer können Inhalte aber auch jederzeit aus redaktionellen oder juristischen Gründen offline genommen werden.